Trips und Kurzreisen ganz nah: Strasbourg
/--/uploads/2025/10/Strasbourg-NL.png)
STRASBOURG MON AMOUR
Es gibt Städte, die man besucht, und solche, die man liebt. Straßburg gehört eindeutig zur zweiten Kategorie: eine Stadt, die man immer wieder neu entdeckt und umarmt wie eine alte Freundin.
Mein Besuch fand diesmal in einer kalten Dezemberwoche statt, die Zeit, in der sich der berühmte Weihnachtsmarkt über die gesamte Innenstadt verteilt und überall den wunderbaren Geruch von Glühwein und frisch gebackenen Brezeln verströmt. Der Straßburger Weihnachtsmarkt ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der größten und schönsten Märkte in ganz Europa.
WEIHNACHTSZAUBER UND ROMANTISCHE VIERTEL
Auf der Place Kléber, wo der große Weihnachtsbaum jedes Jahr wie im Märchen erstrahlt, spürte ich erneut diese einzigartige Mischung aus Geschichte und lebendiger Modernität, die diese Stadt auszeichnet. Von hier aus waren es nur wenige Schritte bis zur Place Broglie, wo der historische „Christkindelsmärik“, der älteste und bekannteste Teile des Weihnachtsmarktes, seine Lichter entfaltet.
Beim Schlendern durch die feierlich dekorierte Rue des Orfèvres und Rue du Sanglier fühlt man sich fast wie in einem alten Roman. Fachwerkhäuser lehnen sich dicht aneinander, kleine Boutiquen locken mit Schmuck, Mode und Antiquitäten. Der Quai des Bateliers entlang der Ill ist zu jeder Tageszeit ein Begegnungsort für Jung und Alt. Hier vermischen sich der Duft von Kaffee mit dem Klang der Fahrradklingeln.
Ein Teil meines Herzens habe ich auch diesmal wieder in der Petite France verloren, diesem romantischen Viertel mit seinen Kanälen, Mühlen und Brücken. Die alten Häuser spiegeln sich im Wasser, verliebte Paare flanieren Hand in Hand, so als sei hier die Zeit stehen geblieben. Nicht weit entfernt liegt die Krutenau, ein lebendiges Quartier mit Bars, Galerien und studentischem Flair. Straßburg ist eine beliebte Studentenstadt: jung, dynamisch und voller Ideen.
EUROPA-STANDORT UND FEINSCHMECKERTREFF
Straßburg ist auch der Sitz des Europäischen Parlaments. Das moderne Parlamentsgebäude mit seiner beeindruckenden Architektur steht für die Schicksalsgemeinschaft Europas. Der Europarat lebt und erzählt die Geschichte der Menschenrechte. Beide Institutionen zeigen, dass Straßburg nicht nur ein französisches Juwel, sondern eine bedeutende internationale Stadt ist.
Doch zurück zu den sinnlichen Genüssen… Straßburg wäre nicht Straßburg ohne gutes Essen! Sie möchten einen besonderen Anlass gebührend feiern oder sich etwas ganz Besonderes gönnen? Ein Abend im legendären Restaurant Au Crocodile ist eine regelrechte Liebeserklärung an die französische Gastronomie. Nicht weniger charmant ist der Besuch in einer typischen Winstub, wie „Chez Yvonne“, wo man vorzügliche Baeckeoffe, Choucroute oder Bibeleskaes probieren kann: bodenständig, authentisch, herzlich.
Auch beim Bummeln entdeckt man kulinarische Schätze: In der von einem „Meilleur Ouvrier de France“-Duo geführten Maison Lorho in der Rue des Orfèvres sind die über 250 Käsesorten wie kleine Kunstwerke gestapelt. Nach einem Besuch der Kathedrale können Sie sich bei der Pâtisserie Christian in der nahe gelegenen Rue Mercière mit sündhaft guten Törtchen, Schokolade und Macarons verführen lassen.
KLEINE STADT GANZ GROSS
Nach soviel Tradition zog es mich ins Musée d’Art moderne et contemporain, das mich mit seinen lichtdurchfluteten Sälen und coolen Kunstausstellungen jedes Mal begeistert. Tradition und Moderne stehen hier, wie in der Stadt selbst, in perfektem Dialog.
Als sich abends das letzte Licht des Tages in der Ill spiegelte, ließ ich auf den Stufen vor der Ancienne Bourse nieder. Diese Stadt wirkte auf mich groß und klein zugleich, europäisch und intim, ernst und verspielt. Vielleicht sind es ja genau diese Gegensätze, die ich hier so liebe.
Zwischen den Lichtern des Weihnachtsmarktes, den stillen Gassen der Petite France und den heiteren Stimmen an den Ufern der Ill wurde mir erneut klar: Straßburg ist nicht einfach ein Ziel. Straßburg ist ein Gefühl!