Warum in die Ferne schweifen... oder wie Luxemburgs Norden mich eroberte!
/--/uploads/2025/06/Naturpark-Our-shutterstock_1772113241.jpg)
Das Éislek ist ein wunderbares Ausflugs- und Reiseziel, wo ursprüngliche Natur auf historische Festungen und Burgen trifft.
Als „Minetter“ muss ich zugeben, dass ich jahrelang keinen blassen Schimmer hatte, was der Norden unseres Landes so alles zu bieten hat. Dabei stammt die Familie meines Vaters aus genau dieser Region und der Wendepunkt vom neutralen Nichtswisser hin zum „Éislek-Fan“ erfolgte tatsächlich vor vielen Jahren bei einem Familientreffen. Was für ein Glücksfall!
Das Éislek ist ein wunderbares Ausflugs- und Reiseziel, wo ursprüngliche Natur auf historische Festungen und Burgen trifft, jahrhundertealte Traditionen mit topaktuellen Kulturevents verschmelzen und beste bodenständige Küche im harmonischen Doppelpack mit gastronomischen Highlights aufgetischt wird. Mit ihren atemberaubenden Landschaften und malerischen Wanderpfaden eignet sich das Éislek perfekt für all diejenigen, die sich nach Erholung sehnen, richtig abschalten möchten, Inspiration suchen und vor allem das Leben in vollen Zügen genießen möchten.
/--/uploads/2025/06/clervaux-shutterstock_2586829975.jpg)
Seenzauber, Picknick und Shopping
Idealer Startpunkt für Ihren Éislek-Trip ist Weiswampach, ein beschauliches, ruhiges Dorf im Kanton Clervaux, mitten in der wunderschönen Eifel-Ardennen-Region. Hier gehen Entspannung und Erkundung Hand in Hand. Die vielseitigen Outdoor- und Freizeitaktivitäten und die herrlichen Ausflugsziele sind leicht zugänglich und gut erreichbar. Die beiden künstlich angelegten Seen eignen sich im Sommer hervorragend zum Schwimmen, Tretbootfahren, Angeln und Kajakfahren. Lassen Sie sich in einem der schönen Picknickbereiche rund um die Seen nieder! Danach empfiehlt sich eine bukolische Wanderung durch das Naturschutzgebiet Conzefenn entlang der Weiswampacher Seen. Hier spielt die Natur eindeutig die Hauptrolle!
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Weiswampach, um das reichhaltige Warenangebot im Einkaufszentrum Massen in Wemperhardt (luxemburgisch: Wämperhaart) zu entdecken und sich mit Familie, Freunden oder Kollegen zu verwöhnen. Das gut geführte Wellness- und Business-Hotel Wemperhardt hat eine direkte Anbindung an das Shopping Center, mit einem hauseigenen und vielfältigen Gastronomieangebot. Die Nähe zum Naturschutzgebiet und zu den Seen macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für Ihre geplante Entdeckung des Éislek. (Profitieren Sie vom exklusiven Mitgliedervorteil des Hotels: https://www.acl.lu/de/pauschalreisen/ziele/hotel-wemperhardt/ )
Über die Vennbahn das Dreiländereck entdecken
Vom Einkaufszentrum verkehren täglich mehrere Buslinien, die Wemperhardt bequem mit anderen Orten in Luxemburg und den umliegenden Regionen verbinden. Per Fahrrad können Sie auch ganz unkompliziert die charmante, nahegelegene Ortschaft Troisvierges ansteuern. Von hier aus startet die bekannte Vennbahn, mit einer Gesamtstrecke von 125 km einer der längsten Rad- und Wanderwege Europas. Sie verläuft über Treidelpfade und alte, stillgelegte Eisenbahnstrecken, ist gänzlich dem nichtmotorisierten Verkehr vorbehalten und eignet sich daher perfekt für eine Radtour im Dreiländereck. Die allgegenwärtige Natur, die atemberaubenden Aussichten, die Atmosphäre einer Grenzregion und ihre Geschichte prägen diese wunderbare Strecke.
/--/uploads/2025/06/paar-shutterstock_2467294163.jpg)
Wandern auf leichtem Fuß in Grandioser Natur
Das Hotel Wemperhardt bietet seinen Gästen übrigens den Service MoveWeCarry an, eine Gepäcktransportlösung für mehrtägige Reisen durch unser Land und die umliegenden Regionen. Entdecken Sie Luxemburg zu Fuß oder mit dem Fahrrad und reisen Sie mit leichtem Gepäck von einer Etappe zur nächsten. Ihr Gepäck begleitet Sie auf Distanz und erwartet Sie bequem bei Ihrer Ankunft!
Leichten Fußes sollten Sie auch den bezaubernden Naturpark Our besuchen. Dieses Naturjuwel liegt etwa 10-15 km von Weiswampach entfernt und erstreckt sich über acht Gemeinden: Clervaux, Kiischpelt, Parc Hosingen, Pütscheid, Tandel, Troisvierges, Vianden und Wintger. Mit seiner reichen Flora und Fauna und seinen herrlichen Panoramen ist dieser großartige Naturpark ideal zum Wandern und Entdecken!
Kulturelle Highlights in der Abteistadt Clervaux
Die im Herzen der luxemburgischen Ardennen idyllisch gelegene Stadt Clervaux ist mit einer historischen Benediktinerabtei, einem imposanten weißen Schloss, einer schönen Pfarrkirche und einer wunderbaren Altstadt gleich mehrfach gesegnet. Da sich Clervaux im Tal eines Flusses, der Klerf, befindet, hat man schon bei der Anfahrt einen fantastischen Blick auf die überaus hübsche Ortschaft, die zudem durch ihr vielfältiges Kunst- und Kulturangebot überrascht.
Beginnen Sie Ihre Visite in der Altstadt von Clervaux, von wo aus ein direkter Weg zum Schloss führt. Dort erwartet Sie die großartige Ausstellung „The Family of Man“. Die weltweit bekannte Fotografie-Ausstellung wurde 1955 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art zusammengestellt und versteht sich als Manifest für den Frieden. Die Ausstellung ist Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes und hat nach erfolgreichen Ausstellungen in der ganzen Welt nun ihren dauerhaften Sitz im Schloss von Clervaux. Prädikat „Unbedingt sehenswert“!!
Ausdrücklich eine Visite wert ist das ebenfalls im Schloss gelegene Museum der Ardennenoffensive, mit seiner beeindruckenden Ausstellung über diese mörderische, fast zwei Monate dauernde Schlacht, eine der blutigsten des Zweiten Weltkrieges
Gregorianische Gesänge und zeitgenössische Fotografie
Zurück in der Altstadt führt direkt hinter der Pfarrkirche ein kleiner Weg den Berg hinauf zur Benediktinerabtei. Scheuen Sie keine Mühe und steigen Sie den holprigen, steilen Weg hinauf zur Abtei, in der heute noch ungefähr 30 Mönche leben. Kleiner Tipp: Täglich zur Messe um 10.30 Uhr stimmen die Benediktinermönche gregorianische Gesänge an, die Ihnen eine Gänsehaut bescheren werden. Belohnt werden Sie hier oben zusätzlich mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt und auf das umliegende Tal.
Clervaux ist bekannt als Stadt der Bilder. Das jährliche, thematisch aufgestellte Programm von „Clervaux – Cité de l’image“ verwandeltdie Stadt in eine wahre Freilichtgalerie. In der gesamten Ortschaft sind an allen Ecken, Mauern und Gärten, in allen verwinkelten Gassen Arbeiten aktuellerzeitgenössischer Fotografen aufgestellt und frei zugänglich. Die Ende 2024 eröffnete Ausstellung „NOVUM ASPECTUM“ lädt bis September 2025 zur Entdeckung neuer Perspektiven unter freiem Himmel ein. Eine gelungene Art und Weise, renommierte Fotokünstler in Szene zu setzen… Clervaux at its best!
Wenn es Ihnen nach Ihrem ereignisreichen Tag in Clervaux so geht wie mir, dann freuen Sie sich bestimmt darauf, sich in Ihrem schönen Wellness-Hotel auszuruhen und verwöhnen zu lassen. Danach können Sie ganz entspannt den Tag bei einem köstlichen 4-Gänge-Menü ausklingen lassen… Auch das ist ÉISLEK!
Ein Reisebericht von Lydia Mutsch